fbpx Magazin-Detail - Wildbad-Apotheke
Facebook Instagram Rezept Shop

Wenn rote Flecken auf der Haut sind. Röschenflechte oder Ringelflechte erkennen

24. Dezember 2024

Plötzlich befindet sich ein rundlicher roter Fleck auf der Haut? Es kann sich um die sogenannte Ringelflechte oder um die Röschenflechte handeln. Während sich die Ringelflechte (tinea corporis) mit einem juckenden Ausschlag zeigt, ist Röschenflechte (pityriasis rosea) nur leicht juckend, doch es kann im Vorfeld zusätzliche Symptome wie Müdigkeit, Gliederschmerzen und Unwohlsein geben.

Röschenflechte
Die Röschenflechte beginnt meist mit einem bis zu 10 cm großen einzigen Fleck, der Primärmedaillon genannt wird. Er ist rot, leicht geschuppt und meist mit einem sichtbaren Rand. Nach einigen Tagen oder Wochen bilden sich weitere Rötungen an weiteren Körperstellen. Stress, unausgewogene Ernährung, ein geschwächtes Immunsystem und Schwangerschaft können den Ausbruch der Hautkrankheit begünstigen. Sie ist nicht ansteckend. Man vermutet einen Zusammenhang mit Herpesviren. Schwangere sollten daher wegen möglicher Komplikationen den Arzt aufsuchen. Diese Hauterscheinungen können acht Wochen andauern.

Ringelflechte
Die Ringelflechte ist eine ansteckende Hautentzündung. Die Ansteckung erfolgt über Fadenpilze, die sich auf der Haut befinden. Ringförmige, schuppende und juckende rötliche Hautstellen treten an Rumpf, Armen, Beinen und Gesicht auf. Die Flecken haben außen einen leicht verdickten Rand. Die Ansteckungszeit beträgt zwei bis vier Wochen. Meist infiziert man sich in feucht-warmer Umgebung, über engen Hautkontakt oder über Handtücher und Bettwäsche. Wird Ringelflechte nicht mit einem Antipilzmittel behandelt, kann sie sich weiter ausbreiten und auch tiefere Hautschichten befallen. Man sollte in jedem Fall den Hautarzt aufsuchen.

Shutterstock_1224910369